© Copyright 2011 travels-exquisit.com
ups, where is my video!!!
image006.jpg
Tor.png

Juelie von Büren
Dipl. Sozial -& Psychotherapeutin
Segeberger Chaussee 8
24626 Klein – Kummerfeld
Tel.:  04393 – 979644
nagyana56[@]googlemail.com

Willkommen auf  der Webseite von Travels Exquisit.

Schauen Sie herein und lassen Sie sich zu einer visuellen Reise in Länder mit einer wunderbaren Tier – und Pflanzenwelt, Kultur und Spiritualität entführen.
Logo.jpg

Senegal


Für Menschen die ihr Leben verändern wollen.


Heute suchen viele Menschen zu ihrem  sehr hektischen Leben, nach einem Schicksalsschlag  od. in einer Lebenskrise den nötigen Abstand & Hilfe durch touristische Angebote welche sich von den herkömmlichen Urlaubsreisen unterscheiden &  nicht vom Kommerz geprägt sind.

Kenia - Mehr als eine reine Urlaubsreise


Die Ansprüche an den Urlaub haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Eine körperliche Erholung allein reicht nicht aus um das ganzheitliche Wohlgefühl zu erreichen oder anhaltend herzustellen.
Kenia bietet Menschen die im Urlaub aktive Entspannung, Psychische Unterstützung, ein schönes Ambiente & Kontakt zu Natur & Tier suchen eine freudvolle, langanhaltende Erholung.

image008.png
image012.png

Mauritius eine Bereicherung für "Körper, Geist & Seele"


Sie möchten gern einen ganz besonderen Urlaub erleben. wunderschöne & erholsame Ferientage verbringen, Ihr inneres Gleichgewicht wieder herstellen, mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter unterwegs sein & in diesem Urlaub eine Bereicherung für Körper, Geist u. Seele erfahren.

Info - Länderinformation - Kenia

Informationen zu den Ländern - Kenia

• Offizieller Staatsname: Republik Kenia
• Lage: Ostafrika
• Fläche: 580 367 km2
• Hauptstadt: Nairobi
• Einwohner: geschätzt ca. 3.141.065 .

Visum bei der Einreise Einreisebestimmungen
• Reise - Pass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit bei der Einreise erforderlich
• Visum erforderlich
• Rückreiseticket erforderlich

Um lange Wartezeiten bei der Einreise am Flughafen zu vermeiden wird empfohlen das Visum vor Reiseantritt bei der kenianischen Botschaft in Berlin zu beantragen. Nähere Einzelheiten sind bei der Botschaft der Republik Kenia , Markgrafenstr. 63, 10969 Berlin, Tel.: (030-25 92 66 0, Fax 030-25 92 66 50), zu erfahren. Der Visaantrag kann auch auf der Seite der kenianischen Botschaft (http://www.embassy-of-kenya.de) heruntergeladen werden. Einige Fluggesellschaften bestehen auf ein vorab besorgtesVisum. Staatsangehörige von EU-Ländern & der Schweiz können das Visum auch bei der Einreise am Flughafen für einen Aufenthalt von max. 3 Monaten erhalten (Gebühr ca € 50.- ist in bar bereit zu halten),

Antragstellung
Persönlich oder postalisch beim Konsulat bzw. bei der Konsularabteilung der Botschaft

Touristenvisum:
(a) 1 Antragsformular .
(b) 1 Passfoto (2 für mehrmalige Einreise).
(c) Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
(d) Gebühr : Keine Barzahlung möglich, nur ec-Karte oder Überweisung,
(e) Reisebestätigung oder Kopie des Hin- & Rückflugtickets.
(f) Einschreiben-Rückumschlag für die Zustellung des visierten Passes.

Bearbeitungszeit
Postalisch: 3-10 Werktage. Persönliche Beantragung: 1-3 Tage.
Die Bearbeitungszeit richtet sich auch danach, ob der Antrag zur Bestätigung nach Nairobi geschickt werden muss. In diesem Fall kann die Bearbeitungszeit 8 Wochen & länger dauern.

Verständigung:
Englisch ist die offizielle Amtssprache. Die 42 Völkergruppen sprechen über 30 afrikanische Sprachen, landesintern sind Swahili & Kisuaheli weit verbreitet. Am Strand wird aber auch sehr viel Deutsch gesprochen

Geld und Währung:
Die Währung heißt West African CFA. /1 € = ~ 656 CFA / Kenia-Schilling (KSh, KES); 1 Kenia-Schilling = 100 Cent
In allen Großstädten gibt es Geldautomaten. Die meisten internationalen Kreditkarten werden in den Städten & Touristenorten akzeptiert.
Kreditkarten: gängige Kreditkarten (Visa, MasterCard, Eurocard, American Express, Diners Club) werden vielfach akzeptiert.

Religion:
Überwiegend Naturreligionen, ca. 27% römisch-katholisch, protestantische, moslemische, jüdische und hinduistische Minderheiten.

Essen & Trinken:
Kenias wichtigsten traditionellen Speisen sind Ugali (ein fester Teig) ", meist mit Gemüse, Fisch oder Fleisch angereichert oder Uji (ein Brei). Beide werden aus dem Mehl von Mais, Hirse oder Sorghum (Süßhirse) zubereitet. Dazu wird meist ein eintopfähnliches Gericht aus Bohnen mit Ziegen-, Rind-, Lamm- oder Hühnerfleisch bzw. Fisch gereicht. Das einheimische Fleisch ist von sehr guter Qualität. Daneben gibt es Eintöpfe mit Hirse, Bohnen, Bananen, Süßkartoffeln & YamIn. Auch Reis, Kitumbua (gebackene Reismehlbällchen) und Chapati (ungesäuertes Fladenbrot) sind verbreitet. Die Speisen werden gerne scharf gewürzt.
Traditionelle Gerichte isst man mit der rechten Hand da die linke Hand als schmutzig angesehen wird - sie wird nur für Zwecke der Hygiene eingesetzt. Auf Nachfrage erhalten sie aber auch Messer und Gabel in den Restaurants. In Kenia ibs. in der Öffentlichkeit gilt Alkohol – Verbot, ausgenommen spezielle Restaurants & Bars. Trinkgelder werden gern angenommen & sollten auch gegeben werden.
Es ist kein Geheimnis dass mit etwas Geld Unmögliches dann möglich wird. Auch bei Behörden kann man damit sehr viel erreichen.

Gesundheit und Impfbestimmungen
Keine Impfvorschriften für Reisende aus EU-Ländern. Im Interesse Ihrer individuellen Gesundheitsvorsorge lassen Sie sich vor Ihrer Reise zu Impfungen, zur Malaria-Prophylaxe & zu weiteren Risiken ärztlich beraten!
Folgende Informationen ersetzen auf keinen Fall die individuelle ärztliche Beratung.

Malaria kommt im ganzen Land vor. Gelbfieber, Hepatitis A, B, & E stellen ein Risiko dar. Beim ungeschützten Geschlechtsverkehr besteht die Gefahr schwerer Infektionen, insbesondere HIV / AIDS ist weitverbreitet. Zu Vorsichtsmaßnahmen gegen Typhus & Cholera wird geraten.

Für alle Reisenden zu empfehlen ist ein Impfschutz gegen:
Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A
Masern (oder Immunität nach Krankheit)
Gelbfieber: bei Reisen in Gebiete mit Gelbfiebervorkommen.
Kenia gilt nach Angaben der WHO als Land mit Gelbfieber-Infektionsgebieten.
& für Risikogruppen zusätzlich die Impfung gegen: Typhus, Hepatitis B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Pneumokokken, Influenza.

Vor der Reise unbedingt ärztlichen Rat bezüglich des persönlichen Impfplans einholen.
Nur abgekochtes oder sterilisiertes Wasser verwenden, Milch ist vielfach nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden, keine Rohmilchprodukte essen. Vorsicht beim Genuss ungekochter Speisen.


Die medizinische Versorgung ist in den größeren Städten (Nairobi, Mombasa), relativ gut, eine Reisekrankenversicherung sollte unbedingt abgeschlossen werden.

Alle Angaben ohne Gewähr